Team Phoenix
Die Spezialisten für komplexe TYPO3-Projekte!
Im November 2022 hat sich das gesamte MFC-Team im schönen Schloss Velen im Münsterland getroffen, um gemeinsam auszuarbeiten, wie wir unsere Arbeitsweise optimieren können. Seitdem bilden wir das Team Phoenix und stellen uns hier einmal kurz vor.
Wir sind das mittelgroße Team der MFC. Auch vor der Aufteilung in die Teams haben wir bereits in diversen Projekten in dieser Konstellation zusammengearbeitet und waren mit den Ergebnissen immer sehr zufrieden. Wir mussten als "neues Team" nicht erst zusammenwachsen, weil das Teamgefühl von Anfang an stimmte, und konnten direkt durchstarten.
In unserem Team liegt der Fokus auf komplexen TYPO3-Installationen mit vielen Individualentwicklungen und Schnittstellen zu Drittsystemen. Einige unserer Kunden sind bereits seit mehr als 10 oder 20 Jahren Kunde der MFC. Über die Zeit sind nicht nur die Installationen der Kunden gewachsen, sondern auch die Beziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Wir sind nah am Kunden und legen viel Wert auf eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit, bei der wir uns auf Augenhöhe begegnen.
Neben unseren Kundenprojekten sind wir auch für unsere internen Projekte – wie beispielsweise die MFC-Website und den MFC-Blog sowie unsere eigens entwickelten TYPO3-Extensions – zuständig und kümmern uns auch um die Akquise und Neukundengewinnung.
Unsere Referenzen

Ecolab
Marketing Factory führte 2019 bis 2020 einen Launch der Ecolab Cleaning Validation Plattform durch. Diese bietet Ecolab Kunden der Division Life Sciences und Pharma Zugriff auf sensible Produktdokumente. Jeder Kunde erhält dabei einen individuellen Zugriff auf die für ihn freigeschalteten Produkte und die dazugehörigen Dokumente und Informationen.

Ecolab
Die Bereitstellung von Sicherheitsdatenblättern ist bereits seit Beginn der Zusammenarbeit mit Ecolab ein sehr wichtiges Thema, weshalb Marketing Factory 2011 mit der Sicherheitsdatenblattsuche "MSDS-Search" eine maßgeschneiderte Lösung für diese Thematik entwickelt hat.

Ecolab
Marketing Factory entwickelte für die Ecolab Division Food & Beverages eine individuelle, geschlossene Applikation auf Basis von Symfony. Ecolab Kunden können dort mithilfe des eigens konzipierten Assessment Calculators Reinigungsmittelrückstände in Produktionsstätten berechnen, Datenblätter durchsuchen und downloaden und Benutzer verwalten.

Hörmann
Betrieb und Weiterentwicklung der Hörmann Händlerforen
Marketing Factory betreut und entwickelt die Hörmann Händlerforen – geschlossene Extranets für Hörmann Händler und Handwerker – bereits seit 2002 stetig weiter.

Hörmann
Integration SAP Customer Data Cloud in Hörmann Händlerforen
Marketing Factory erstellt und betreut seit 2002 die Hörmann Händlerforen (Extranets). Beginnend im Jahr 2020 stellt Marketing Factory das Anmeldeverfahren für die Händlerforen sukzessive auf das Produkt "Customer Data Cloud" des Anbieters SAP um.

Maxion Wheels
Launch der Aktionsseite zur Guinness-Weltrekordfahrt
Nach 12 Tagen, 3.039 Kilometern und 5.816 Höhenmetern stellte Langstreckenfahrer Rainer Zietlow einen neuen Guiness-Weltrekord für eine Fahrt auf den höchsten Punkt im vollelektrischen VW ID.4 GTX auf. Die einzelnen Stationen der Reise von Deutschland bis zum Gipfel des bolivianischen Vulkans Uturuncu wurden auf einer Aktionsseite dokumentiert.

pfm medical
Neben einigen größeren Projekten hat Marketing Factory auch kleinere, auf den Kunden zugeschnittene individuelle Lösungen und Konzepte für pfm medical umgesetzt.

pfm medical
Launch der Website und Kampagne von Patient Awareness
Das Projekt Patient Awareness umfasst eine unabhängige Website mit eigenem Look&Feel. Thema der Website ist eine Aufklärungskampagne zur Brustkrebsvorsorge und -behandlung. Die Kampagne konzentriert sich zunächst auf die geographischen Räume Lateinamerika und Asien.

pfm medical
Upgrade der Corporate Websites & PIM-Anbindung
Die aktuelle TYPO3-Installation hat im Jahr 2020 ein technisches Upgrade auf Version 10 erhalten. In diesem Zusammenhang wurde das Projekt genutzt, um zeitgleich auch den Produktkatalog von pfm medical über eine PIM-Schnittstelle zu integrieren.