Systemadministrator Linux (m/w/d) in Vollzeit
RAID-Controller, VLANs und KVM-Virtualisierung sind für Dich keine Fremdwörter? Du kennst den Aufbau einer typischen Linux-Installation bis hinunter zum Kernel sowie die darin enthaltenen Tools? Du informierst Dich laufend über die aktuellen Ereignisse im Linux-Umfeld und auch die neuesten IT-Security-Themen sind Dir bekannt? Dann suchen wir genau Dich!
Als Systemadministrator bist Du bei Marketing Factory verantwortlich für die Administration, Konfiguration und Überwachung all unserer Linux-Server. Wir wünschen uns jedoch nicht nur jemanden, der dafür sorgt, dass alles läuft. Wir wünschen uns jemanden, der Interesse daran hat, unser Unternehmen weiter voranzubringen und unsere Infrastruktur nicht nur zu pflegen, sondern auch weiterzuentwickeln.
Unser aktueller Tech Stack
Aktuell betreiben und verwalten wir unsere sowie die Systeme unserer Kunden in folgender Aufstellung:
- Eigene Colocation-Hardware in Düsseldorfer Rechenzentrum
- Ganeti mit KVM-Virtualisierung
- Betrieb unter Gentoo Linux und Ubuntu
- Automatische Provisionierung der Systeme durch Puppet
- Quellcode-Verwaltung auf Basis von GitLab
- Docker-Container und Orchestrierung mit Kubernetes
- Insights mit Prometheus/Grafana, Icinga2 und Graylog
Was Du bei uns erwarten kannst
Die branchenüblichen Standards wie "Auswahl Deiner präferierten Hardware" oder "Wasser und Kaffee im Office" listen wir hier nicht extra auf. Bei uns kannst Du Dich auf Folgendes freuen:
- Kreative Gestaltungsspielräume in bestehenden und neuen Projekten
- Flache Hierarchien und angenehmes Arbeitsklima
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Agile Arbeitsweisen im Team
- Regelmäßige virtuelle oder In-Person Teamevents
- Community-Engagement
Wenn Du mehr über Dein potentiell neues Team erfahren möchtest, schau gerne mal auf Twitter, Instagram oder unserem Blog vorbei!
Klingt interessant?
Du möchtest Teil unseres Teams werden? Dann nimm mit uns Kontakt auf! Schicke neben Deinen Bewerbungsunterlagen gerne auch direkt ein paar Arbeitsproben oder den Link zu Deinem GitHub-Profil mit. Alles Weitere können wir dann bei einem (virtuellen) Espresso besprechen.