Zum Inhalt springen
Marketing Factory Digital GmbH
Kontakt
Logo Marketing Factory Digital GmbH
  • Agentur
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Geschichte
  • Leistungen
    • Beratung, Analyse und Strategie
    • Programmierung und Entwicklung
      • Schnittstellen
      • PIM-/ERP-Anbindungen
      • Individualentwicklungen
      • Seamless CMS Integration
    • Hosting und Betreuung
      • Betrieb auf unserer Colocation-Hardware
      • Cloud-Strategien
    • Leistungen mit Dritten
  • Technologie
    • TYPO3
      • Aktuelle TYPO3-Versionen
    • Shopware
    • IT-Sicherheit
      • DDoS-Protection
      • Continuous Upgrading
      • Privacy First
    • Tech Stack
      • Bekenntnis zu Open Source
      • Technologieauswahl
      • PHP-Ökosystem
      • Containerisierung & Clustering
      • Content Delivery Networks
      • Suchtechnologien
  • Referenzen
    • Projekte
    • Kunden
      • Kundenliste
    • Screenshot der Homepage der neuen Maxion Wheels WebsiteNEU: Relaunch der Corporate Website von Maxion Wheels
  • Community
    • Community-Initiativen
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Sie sind here:

  1. Blog
  2. Recap 1. OMWest BarCamp oder: Am Ende gewinne immer ich
Recap OMWEST BarCamp
  • Events
  • Analytics
16.04.2018

Recap 1. OMWest BarCamp oder: Am Ende gewinne immer ich


Zeige größere Version von: Actionable Real Time Big Data Analysis Wizard
Mein neuer Jobtitel ist dann ab heute "Actionable Real Time Big Data Analysis Wizard" 🙂

Am letzten Freitag, dem 13.04.2018, fand bei der AXA in Köln-Holweide das erste OMWest BarCamp statt. Das Event wurde von Michael Jansen und Rhea Moore organisiert und ich muss sagen, dass ich schwer beeindruckt war. Auch, wenn ich am Ende mal nicht gewonnen hätte, wäre das BarCamp für mich ein voller Erfolg gewesen. Aber mal alles der Reihe nach: Ab 8:30 Uhr war offiziell Einlass und so konnten bis zum eigentlichen Start um 9:30 Uhr beim Frühstück die ersten Kontakte geknüpft werden. Vor der Eröffnungssession, in der sich wie immer bei einem BarCamp jeder mit Namen, seinen drei Hashtags und seinem Twitter-Namen vorstellt, konnten wir die Spruchtaschen im Saal begutachten.

R macht den Anfang

Im ersten Session-Block bin ich zu Markus Baersch und seinem Thema der Einführung in die Programmiersprache R gegangen. R ist eine Sprache, mit der man sehr gut statistische Auswertungen machen kann und ist daher prädestiniert für den Einsatz mit Google Analytics. Markus ist hier auf die einzelnen Schritte eingegangen, wie er sich R "genähert" hat und was er bereits umgesetzt hat. Insgesamt ein sehr guter Ansatz und ein mächtiges Tool.

Zeige größere Version von: Stefan Keil zum Thema Alerting im Contentbereich beim OMWest 2018
Stefan Keil zum Thema Alerting im Contentbereich beim OMWest 2018

Alerting für den Content

Im nächsten Session-Block war ich bei Stefan Keil, der uns etwas über automatisierte Benachrichtigungen für den Content-Bereich erzählt hat. Stefan zeigte uns zum einem, welche Tools er bereits im Einsatz hatte (z.B. testomato) und wie diese im Alltag von ihm genutzt werden. Auch auf das Thema "zukünftige Probleme bereits im Vorfeld erkennen und beheben" ist er noch eingegangen. Ein weiterer Tipp von ihm war, dass, wenn man den Content-Security-Policy (CSP) Header für Bilder setzt, man dann nicht google.com vergessen darf, da sonst das Google Analytics-Tracking nicht mehr klappt. Insgesamt eine klasse Session von Stefan! Vielen Dank hierfür.

Zeige größere Version von: Der GTM-Hero Maik Bruns beim OMWest 2018
Der GTM-Hero Maik Bruns beim OMWest 2018

Nach der Pause mit dem "GTM Hero"

Nachdem ich mich frisch gestärkt hatte, ging es für mich mit Maik Bruns und seiner Session zum Google Tag Manager weiter. Seine Session hat mir gezeigt, dass wir zu diesem Thema grundsätzlich schon sehr gut aufgestellt sind. Aber auch hier waren ein paar nette Hacks für mich dabei. Daher gibt es von mir 5 von 5 Sterne für den "GTM-Hero" Maik.

Zeige größere Version von: Thomas Mindnich zum Thema Content-Qualität beim OMWest 2018
Thomas Mindnich zum Thema Content-Qualität beim OMWest 2018

Thomas Mindnich und die Content-Analyse

Mit Thomas von TermLabs.io war dann noch ein ausgewiesener Fachmann für den Bereich Automatisierung und Künstliche Intelligenz auf der Bühne. Er ging in seiner Session insbesondere bei der Content-Qualität richtig in die Statistik rein und veranschaulichte trotzdem auf verständliche Art und Weise, wie und warum Google Artikel entsprechend bewertet. Für nicht eingefleischte Mathematiker war das vielleicht schwere Kost, aber ich fand, dass er das Ganze wirklich klasse rübergebracht hat. Auch sein jahrelanges Negativ-Beispiel Otto.de bekam dieses Mal etwas Lob für seine Kaufberatung.

Es ist ein Google Home

Fast schon so legendär wie der Spruch "Ein Fussball-Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland" könnte man fast schon meinen, dass ich bei jeder Teilnahme bei einem Camp etwas gewinne. Ich muss sagen, dass diese Serie fast schon beängstigend ist, denn auch dieses Mal wurde ich vom digitalen einarmigen Banditen gezogen. Ich musste nicht lange überlegen und war mir schnell sicher, dass es das Google Home wird.

Meine Glückssträhne halt an. Schon wieder bei einem BarCamp was gewonnen. Genial! Danke an Team vom #OMWest und an @AXA, @sistrix und alle anderen Sponsore. Great Job!!! pic.twitter.com/ELuYToPqMs

— Simon Schmidt (@sfsmfc) 13. April 2018

Fazit: OMWest jederzeit gerne wieder

Insgesamt fand ich das OMWest eine sehr gelungene Veranstaltung und würde jederzeit noch einmal ein Ticket buchen. Die Qualität der Sessions war extrem hoch, die Organisation von Michael und Rhea einsame Spitze. Ein großes Danke an dieser Stelle hierfür! Die Location und das Essen bei AXA haben das BarCamp zu einem richtig klasse Event gemacht. Daher mein Fazit: Bis nächstes Jahr!

Simon Schmidt
Blog als RSS-Feed abonnieren

Verwandte Beiträge

  • Recap: Analytics Summit 2019 oder ein jährliches Klassentreffen
  • Recap SEO-DAY 2018 oder die Suche nach Schwarzfahrern
  • Recap Google Analytics Summit 2017 in Hamburg
  • SEO-DAY Recap 2017 – die wichtigsten SEO-Trends

Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Beitrag teilt.


Kommentare

Chris

17.04.2018, 10:34 Uhr

Schöner Beitrag zu einer Veranstaltung in einer ebenso schönen Stadt. Berichte doch mal bei Gelegenheit über Deine Erfahrungen mit dem Google Home.

Antworten

Kommentar verfassen.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit gegenüber der Marketing Factory Digital GmbH per Post (Marienstraße 14, D-40212 Düsseldorf) oder E-Mail (info@marketing-factory.de) widerrufen kann.

Mir ist bekannt, dass die oben angegebenen Daten so lange gespeichert werden, wie ich die Kontaktaufnahme durch Marketing Factory wünsche. Nach meinem Widerruf werden meine Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Marketing Factory Digital GmbH

Bildnachweise
  1. "Recap OMWEST BarCamp": © Simon Schmidt / Marketing Factory Digital GmbH
  2. "Actionable Real Time Big Data Analysis Wizard": © Simon Schmidt / Marketing Factory Digital GmbH
  3. "Stefan Keil zum Thema Alerting im Contentbereich beim OMWest 2018": © Simon Schmidt / Marketing Factory Digital GmbH
  4. "Der GTM-Hero Maik Bruns beim OMWest 2018": © Simon Schmidt / Marketing Factory Digital GmbH
  5. "Thomas Mindnich zum Thema Content-Qualität beim OMWest 2018": © Simon Schmidt / Marketing Factory Digital GmbH