Zum Hauptinhalt springen
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
Kontakt
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
  • Agentur
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Blog
    • Offene Stellen bei MFC
  • Leistungen
    • Beratung, Analyse und Strategie
    • Programmierung und Entwicklung
      • Schnittstellen
      • PIM-/ERP-Anbindungen
      • Individualentwicklungen (aktuell)
      • Seamless CMS Integration
    • Hosting und Betreuung
      • Betrieb auf unserer Colocation-Hardware
      • Cloud-Strategien
    • Leistungen mit Dritten
  • Technologie
    • TYPO3
    • Shopware
    • IT-Sicherheit
      • DDoS-Protection
      • Continuous Upgrading
      • Privacy First
    • Tech Stack
      • Bekenntnis zu Open Source
      • Technologieauswahl
      • PHP-Ökosystem
      • Containerisierung & Clustering
      • Content Delivery Networks
      • Suchtechnologien
  • Referenzen
    • Projekte
    • Kunden
      • Kundenliste
    • Neu: Launch OBERMEYER
  • Community
    • Community-Initiativen
    • Aktuelles aus der MFC
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • TYPO3-Entwickler (m/w/d)
      • Backend-Entwickler (m/w/d)
      • Systemadministrator Linux (m/w/d)
    • Praktika
      • Praktikum TYPO3-/CMS-Entwicklung (m/w/d)
      • Praktikum Systemadministration (m/w/d)
      • Dreiwöchiges Schülerpraktikum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
Individualentwicklung

Sie sind hier:

  1. Leistungen
  2. Programmierung und Entwicklung
  3. Individualentwicklungen

Maßgeschneiderte Individualentwicklungen

Manche Anforderungen sind so speziell oder anwendungsspezifisch, dass es schlichtweg keine fertige Lösung für sie am Markt gibt. In solchen Fällen entwickeln wir stets Lösungen, die genau zu Ihren individuellen Anforderungen passen. Dabei kann es sich sowohl um komplett individuelle Services und sogar ganze Plattformen, als auch um simple, einzelne Bestandteile von Anwendungen zur Erweiterung bestehender Systeme handeln. 

Um Ihre Bedürfnisse passgenau zu erfüllen, erfassen wir im Falle einer benötigten Individualentwicklung zunächst stets detailliert die expliziten Anforderungen und wählen im Anschluss daran den passenden Technologie-Stack für die Anwendung aus. Handelt es sich um PHP-basierte Anwendungen, so setzen wir diese meist mit Symfony oder TYPO3 um. Für jegliche Frontend-Anforderungen vertrauen wir auf Bootstrap, Foundation oder individuelle Entwicklungen. 

Individuelle Entwicklungen auf Basis von TYPO3

Das Content Management System TYPO3 bringt standardmäßig bereits eine Vielzahl an Funktionen für eine leistungsfähige Website mit. Einer der größten Vorteile von TYPO3 besteht in der modularen Erweiterbarkeit durch Extensions, mit denen die Website um Features erweitert werden kann. Im offiziellen TYPO3 Extension Repository (TER) stehen mehrere tausend Extensions zur freien Verfügung – doch nicht immer erfüllen die bereitgestellten Extensions alle Anforderungen unserer Kunden. 

Um diese individuellen und speziellen Anforderungen unserer Kunden umsetzen zu können, werden vorhandene Extensions angepasst oder Speziallösungen entwickelt.

Auf Basis von Extbase und Fluid entwickeln wir maßgeschneiderte Extensions, die die Wünsche unserer Kunden berücksichtigen und sich nahtlos ins TYPO3-System integrieren und optimal nutzen lassen. Dabei achten wir darauf, nachhaltige und zukunftssichere Lösungen umzusetzen.  

Individuelle Entwicklungen auf Basis von Symfony

Symfony verwenden wir häufig für individuelle Anforderungen wie z. B. Stand-Alone-Konfiguratoren (wie den Tox Calculator bei dem Projekt Ecolab Rinse Assure) oder Importern (PIM-/ERP-Importer) oder auch für Microservices, also unabhängige Prozesse, welche über eine sprachunabhängige Schnittstelle miteinander kommunizieren.

Einige unserer aktuellen, öffentlichen TYPO3-Extensions

Neben maßgeschneiderten, kundenspezifischen Speziallösungen, die ausschließlich im TYPO3-System eines Kunden eingesetzt werden, entwickeln wir auch Extensions, die wir der gesamten TYPO3-Community zur Verfügung stellen. 

Mithilfe der neuen oauth2 Extension haben wir eine innovative Lösung zur systemübergreifenden Benutzerverwaltung geschaffen. Mit der Installation der Extension oauth2 sind die Zeiten der Passwortrotation in Kundeninstallationen für unsere Mitarbeiter damit endgültig vorbei.

Im TYPO3-Umfeld ist das Rechtemanagement durchaus eine Herausforderung. Die meisten Kunden haben verschiedenste Mitarbeitergruppen, die alle unterschiedliche Zugriffsrechte im Backend bekommen sollen. Zusätzlich müssen auch unsere Entwickler einen Blick ins Backend werfen können – meist benötigen sie einen Administratorzugang, um Extensions zu konfigurieren, auf Fehlersuche zu gehen oder – ganz allgemein – die Installation zu betreuen. Kommen dann auch noch Entwicklungssysteme hinzu, so wird das Ganze schnell komplex und muss aufwändig betreut werden.

Anlässlich der TYPO3 Developer Days 2018 haben unsere TYPO3-Entwickler die Gelegenheit genutzt, eine generische OAuth-2.0-Anbindung an das TYPO3-Backend zu erschaffen. Im ersten Schritt haben wir hierbei GitLab integriert – hauptsächlich, um unseren eigenen Bedarf zu decken. Die Extension ist aber so ausgelegt, dass auch noch andere OAuth-2.0-kompatible Dienste angebunden werden können.

Sobald die Extension installiert und konfiguriert ist, gibt es neben dem Login per Benutzername und Passwort auch die Möglichkeit, nur auf einen Button „Login mit GitLab“ zu klicken. Dieser führt zu GitLab, wo der Entwickler meist schon angemeldet ist. Eine einmalige Freigabe in GitLab, die der Extension den Zugriff auf die Informationen in GitLab ermöglicht, führt dann wieder zurück in TYPO3, wo der Entwickler dann direkt eingeloggt wird. Später wird der Nutzer GitLab nicht einmal mehr sehen, sondern gelangt direkt ins TYPO3-Backend.

Die Extension wurde für die gesamte Community freigegeben und kann hier heruntergeladen werden.

TYPO3 CMS ist out-of-the-box bereits DSGVO-konform und bietet Anwendern und Betreibern bereits ohne Erweiterungen ein hohes Maß an Sicherheit. Wer sein TYPO3-Backend dennoch gerne zusätzlich absichern möchte, der sollte auf unsere Extension beuser_iprange setzen. Die Extension ermöglicht es, den Zugriff auf das TYPO3-Backend auf zuvor definierte IP-Adressen / IP-Ranges zu beschränken. Nutzer, die von außerhalb versuchen, auf das System zuzugreifen, kommen gar nicht erst bis zur Login-Seite. 

Zum aktuellen Zeitpunkt ist die Extension kompatibel mit TYPO3 Versionen 7, 8 und 9 ELTS sowie 10.4 LTS. Die Adaption an die neueste TYPO3 Version 11.4 steht aktuell noch aus. 

Wir beraten Sie gerne.

Ingo Schmitt

Ingo Schmitt
Geschäftsleitung

+49 (0)211-361176-63
ingo.schmitt@marketing-factory.de

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit gegenüber der Marketing Factory Consulting GmbH per Post (Marienstraße 14, D-40212 Düsseldorf,) oder E-Mail (info@marketing-factory.de) widerrufen kann.

Mir ist bekannt, dass die oben angegebenen Daten solange gespeichert werden, wie ich die Kontaktaufnahme durch Marketing Factory wünsche. Nach meinem Widerruf werden meine Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hinweis: Es werden nur Kleinbuchstaben und Zahlen verwendet.
Captcha image
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Marketing Factory ist Gold-Mitglied der TYPO3 Association
  • Marketing Factory ist Shopware Business Partner
    Bildnachweise
    1. "Individualentwicklung": Pexels / Lizenz: Pixabay License (CC0 1.0)