Zum Hauptinhalt springen
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
Kontakt
Logo Marketing Factory Consulting GmbH
  • Agentur
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Blog
    • Offene Stellen bei MFC
  • Leistungen
    • Beratung, Analyse und Strategie
    • Programmierung und Entwicklung
      • Schnittstellen
      • PIM-/ERP-Anbindungen
      • Individualentwicklungen
      • Seamless CMS Integration
    • Hosting und Betreuung
      • Betrieb auf unserer Colocation-Hardware
      • Cloud-Strategien
    • Leistungen mit Dritten
  • Technologie
    • TYPO3 (aktuell)
    • Shopware
    • IT-Sicherheit
      • DDoS-Protection
      • Continuous Upgrading
      • Privacy First
    • Tech Stack
      • Bekenntnis zu Open Source
      • Technologieauswahl
      • PHP-Ökosystem
      • Containerisierung & Clustering
      • Content Delivery Networks
      • Suchtechnologien
  • Referenzen
    • Projekte
    • Kunden
      • Kundenliste
    • Neu: Launch OBERMEYER
  • Community
    • Community-Initiativen
    • Aktuelles aus der MFC
  • Karriere
    • Stellenangebote
      • TYPO3-Entwickler (m/w/d)
      • Backend-Entwickler (m/w/d)
      • Systemadministrator Linux (m/w/d)
    • Praktika
      • Praktikum TYPO3-/CMS-Entwicklung (m/w/d)
      • Praktikum Systemadministration (m/w/d)
      • Dreiwöchiges Schülerpraktikum
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
TYPO3 Backend

Sie sind hier:

  1. Technologie
  2. TYPO3

Marketing Factory - Ihr Experte für TYPO3-Installationen

Seit vielen Jahren ist TYPO3 das CMS unserer Wahl und wir setzen bei dem Großteil unserer Projekte auf das System. Warum? Weil es uns nach mehr als 25 Jahren in der Branche und der stetigen intensiven Auseinandersetzung mit dem Markt der Open-Source-Produkte im Bereich Content Management Systeme weiterhin durchweg überzeugt. Nicht umsonst zählt die Marketing Factory zu den führenden TYPO3-Agenturen in Deutschland und hat mittlerweile eine beachtliche Anzahl von kleinen lokalen bis hin zu großen internationalen Projekten umgesetzt.

Die Vorteile von TYPO3 als CMS auf einen Blick

  • Eine Installation – viele Möglichkeiten
    Die meisten Unternehmen haben in ihrem Portfolio mehr als eine Website – im Rahmen von einer TYPO3-Installation können mehrere Websites, LandingPages und Microsites verwaltet und gepflegt werden. Zudem verfügt das System über leistungsstarke Mehrsprachigkeit sowie Multisite-Funktionen. Und: Nicht nur hinsichtlich des Inhalts, sondern auch des Layouts bietet das CMS seiten-eigene Flexibilität und Individualität.
  • Ein Content Management System für alle
    Von klein bis groß – ob Unternehmen oder Organisationen, TYPO3 wächst mit Ihren Bedürfnissen und passt sich Ihren Anforderungen an. Dadurch, dass das System aus dem Open-Source-Bereich kommt, steht es lizenzfrei zur Verfügung und bietet jedem Unternehmensbereich viele Möglichkeiten und eine leichte Bedienbarkeit.
  • Die Flexibilität und Erweiterbarkeit durch Extensions
    Durch die Trennung von dem Programmkern – dem TYPO3-Core – und den Erweiterungen in Form von Extensions lässt sich die Grundinstallation eines TYPO3-Systems individuell um vielfältige und komplexe Funktionalitäten erweitern.
  • Open Source und eine starke Entwickler-Community
    TYPO3 wird von einer starken, professionellen Community von Entwicklern stetig erweitert und optimiert. Auch unsere TYPO3-Entwickler beteiligen sich aktiv in der TYPO3-Community und treiben die Weiterentwicklung von TYPO3, Extensions und neuen Funktionen voran. Die Funktionen und Neuentwicklungen sind somit vor allem Community-getrieben und erfüllen umso mehr die konkreten Bedürfnisse von Anwendern und Nutzern.
  • Hohe Benutzerfreundlichkeit und komfortable Handhabung
    Neben den vielen technischen Möglichkeiten, orientiert sich das TYPO3-System besonders an den Anforderungen der Redakteure. Durch die einfache Navigation im Backend und einer intuitiven Übertragung in das Frontend sowie einer umfangreichen Redaktions­funktionalität bietet das System eine optimale Usability für Redakteure.
  • OpenAPI für einfache Schnittstellen­anbindungen
    Die offene, OpenAPI-basierte Systemarchitektur von TYPO3 ermöglicht eine einfache, nahtlose Anbindung Ihres CMS in Ihre bereits bestehende Systemlandschaft.Ob PIM, ERP, DAM, E-Commerce oder auch HR- und Marketing-Tools – was TYPO3 nicht mitbringt, kann durch Seamless Integration problemlos angebunden und eingesetzt werden.
  • Optimiert: SEO und responsive Design
    Ein responsives Frontend und Admin-Oberflächen ermöglichen das Browsen und Arbeiten mit TYPO3 auf jedem Gerät. Hinzu kommt out-of-the-box eine YOAST-SEO-Integration zur Suchmaschinenoptimierung der Website.

Auch wenn wir aufgrund der vielen Vorteile und der Marktposition verstärkt auf TYPO3 setzen, behalten wir stets den Markt der Open-Source-Produkte im Bereich CMS im Blick. Bei jedem Projekt und jeder neuen Kundenanfrage entscheiden wir individuell und basierend auf den Anforderungen, welches das für Sie geeignete Content Management System ist.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir konkret bei der Technologieauswahl vorgehen oder auf welchen Tech Stack wir setzen, finden Sie weitere Informationen auf den verlinkten Unterseiten.

Der TYPO3-Lifecycle

Grundsätzlich setzt sich der Releasezyklus bzw. Lifecycle der TYPO3-Versionen aus 3 Phasen zusammen:

Alle 18 Monate gibt es einen Release einer neuen TYPO3-Version. Diese werden für mindestens 3 Jahre von offizieller Seite aus mit Sicherheits- und Wartungs-Updates versorgt. Security-Patches schließen zeitnah neu entdeckte Sicherheitslücken. So ist gewährleistet, dass die aktuelle Website mindestens 3 Jahre durchgehend betrieben werden kann.

Nach Ablauf des Supports einer LTS-Version beginnt die Phase des kostenpflichtigen Extended Long Term Support (ELTS). Eine ELTS-Lizenz für das System erhält lediglich den Status Quo der Installation in Bezug auf Sicherheit und Kompatibilität, stellt jedoch keine Weiterentwicklungen mehr bereit.

Unternehmen, Institute und viele weitere, die TYPO3 im professionellen Umfeld als Enterprise-CMS (ECMS) einsetzen, benötigen Investitionssicherheit und bauen Ihre Entscheidungen auf einem rentablen Return on Investment (ROI) auf. Daher setzen wir als Agentur bei Relaunch- und Upgrade-Projekten nur stabile Long-Term-Support-Versionen (LTS) ein.

Aktuell sind die folgenden LTS-Versionen aktiv im Einsatz und werden von offizieller Seite aus supported:

  • TYPO3 11.5 LTS
  • TYPO3 10.4 LTS

Zudem unterstützt die TYPO3 GmbH durch ihren ELTS-Service von offizieller Seite aus noch folgende Versionen:

  • TYPO3 9.5 ELTS 
  • TYPO3 8.7 ELTS 
  • TYPO3 7.6 ELTS

Die Nutzung einer ELTS-Version ist jedoch keine nachhaltige Lösung, sondern nur dazu gedacht, kurzfristig zeitlichen Handlungsspielraum bei der Planung des letztlich benötigten Upgrades zu schaffen, damit Sie weiterhin eine sichere Website haben.

Upgrade vs. Relaunch – was brauchen Sie wirklich und warum?

Das TYPO3-Upgrade

Planen Sie ein reines Upgrade der auf Ihrer Seite verwendeten TYPO3-Version, ohne das Design anzupassen, so spricht man von einem TYPO3-Upgrade. 

Das TYPO3-Upgrade umfasst die Erneuerung Ihrer Webseite auf rein technischer Basis: Im Rahmen eines TYPO3-Upgrades wird der zugrundeliegende Core auf die gewünschte Version hochgezogen und die eingesetzten Extensions oder Schnittstellen und der damit verbundene Code werden aktualisiert. 

Durch den regelmäßigen Releasezyklus der TYPO3-Versionen ist in der Regel alle drei Jahre ein TYPO3-Upgrade auf die jeweils höhere Version nötig. In gesonderten Fällen kann die laufende TYPO3-Version durch einen Extended Long Term Support (ELTS) um ein weiteres Jahr verlängert werden. Hierbei sollte allerdings beachtet werden: Je größer der Versionssprung, desto größer der Aufwand.

Solch ein Projekt erstreckt sich somit über einen gewissen Zeitraum und umfasst nicht nur die detaillierte Bestandsaufnahme der aktuellen Installation, sondern auch die Festlegung der notwendigen Upgrade-Schritte und deren Durchführung. In diesem Zusammenhang kann es auch zu nachträglichen Anpassungen kommen, die beispielsweise redaktionelle oder layouttechnische Arbeiten umfassen, da technische Änderungen auch Auswirkungen auf diese Bereiche haben können. 

Ein Upgrade-Projekt ist nicht nur in regelmäßigen Abständen notwendig, sondern auch zeitaufwendig und komplex. Um den Prozess nicht nur zu optimieren, sondern auch Kapazitäten besser zu verteilen, bieten wir den Service des Continuous Upgrading an. Dabei ist Ihre TYPO3-Installation jederzeit auf dem aktuellsten Stand und Sie profitieren frühzeitig von Neuheiten und Verbesserungen für Ihre Website. 

Wenn Sie mehr zu unserem Konzept des Continuous Upgrading wissen möchten und welche Vorteile es Ihnen bieten kann, schauen Sie gerne hier vorbei.
 

Der Website-Relaunch

Sie möchten nicht nur Ihre TYPO3-Core-Version upgraden, sondern im gleichen Zuge auch direkt ein optisches Redesign durchführen? Dann sprechen wir von einem Website-Relaunch. Im Rahmen eines Website-Relaunches wird nämlich nicht nur der technische Unterbau der Website aktualisiert, sondern auch der visuelle Part, die Inhalte und die Benutzerführung optimiert. 

Ein Relaunch bietet zudem die optimale Gelegenheit für On- und Off-Page Optimierungsmöglichkeiten. 

Von Zeit zu Zeit ist auch hier zu überlegen, ob ein Relaunch-Projekt notwendig wird. Nicht zwingend aus technischer Sicht, sondern etwa aus Gründen eines veralteten Designs, der Usability, zu hoher Ladezeiten oder einer Mobile-Optimierung (Mobile-First-Ansatz).

Wir beraten Sie gerne.

Ingo Schmitt

Ingo Schmitt
Geschäftsleitung

+49 (0)211-361176-63
ingo.schmitt@marketing-factory.de

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit gegenüber der Marketing Factory Consulting GmbH per Post (Marienstraße 14, D-40212 Düsseldorf,) oder E-Mail (info@marketing-factory.de) widerrufen kann.

Mir ist bekannt, dass die oben angegebenen Daten solange gespeichert werden, wie ich die Kontaktaufnahme durch Marketing Factory wünsche. Nach meinem Widerruf werden meine Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Hinweis: Es werden nur Kleinbuchstaben und Zahlen verwendet.
Captcha image
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Marketing Factory ist Gold-Mitglied der TYPO3 Association
  • Marketing Factory ist Shopware Business Partner
    Bildnachweise
    1. "TYPO3 Backend": © Sebastian Klein / Marketing Factory Consulting GmbH