Zum Inhalt springen
Marketing Factory Digital GmbH
Kontakt
Logo Marketing Factory Digital GmbH
  • Agentur
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Geschichte
  • Leistungen
    • Beratung, Analyse und Strategie
    • Programmierung und Entwicklung
      • Schnittstellen
      • PIM-/ERP-Anbindungen
      • Individualentwicklungen
      • Seamless CMS Integration
    • Hosting und Betreuung
      • Betrieb auf unserer Colocation-Hardware
      • Cloud-Strategien
    • Leistungen mit Dritten
  • Technologie
    • TYPO3
      • Aktuelle TYPO3-Versionen
    • Shopware
    • IT-Sicherheit
      • DDoS-Protection
      • Continuous Upgrading
      • Privacy First
    • Tech Stack
      • Bekenntnis zu Open Source
      • Technologieauswahl
      • PHP-Ökosystem
      • Containerisierung & Clustering
      • Content Delivery Networks
      • Suchtechnologien
  • Referenzen
    • Projekte
    • Kunden
      • Kundenliste
    • Screenshot der Homepage der neuen Maxion Wheels WebsiteNEU: Relaunch der Corporate Website von Maxion Wheels
  • Community
    • Community-Initiativen
  • Blog
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Sie sind here:

  1. Blog
  2. Recap WordCamp Köln 2018
Gruppenfoto #WCCGN 2018
  • Events
22.10.2018

Recap WordCamp Köln 2018


Am 20./21.10.2018 war es mal wieder soweit und ich mache mich mal wieder auf nach Köln zum diesjährigen WordCamp. Dieses Jahr war das eigentliche BarCamp nur am Samstag und am Sonntag war der Contributor Day angesagt.

Nach erfolgreicher Registrierung und der Vorstellungsrunde ging es für mich in der ersten Session um 11 Uhr zu @ChristophDaumDe (ja so heißt er, aber er hat nichts mit dem Fußballtrainer zu tun) und seiner Lösung, von einem zentralen System aus auf mehreren Satelliten Inhalte zu veröffentlichen bzw. zu verwalten.

DSGVO noch immer ein großes Thema

In der zweiten Session bei @MarcNilius geht es mal wieder um das Thema DSGVO. Hier ging Marc auf mögliche Fallstricke im Zusammenhang mit WordPress ein. Insbesondere das Einbinden von SocialMedia-Inhalten wie Tweets in den Posts oder Videos sind hier auch zu beachten. Hier empfiehlt Marc das Plugin "Embed Privacy" von Simon Kraft (@krafit). Eine Google Maps Karte bringt durch das zusätzliche Einbinden von Google Fonts ebenfalls einen Fallstrick mit sich.

Meine erste WordPress Session

Nach der Docker-Session/Diskussionsrunde mit @SvenWagner stand dann meine eigene Session zum Thema "WordPress mit Composer" auf dem Programm. Mit hat es sehr viel Spaß gemacht und es wird sicherlich nicht meine letzte Session auf einem WordCamp sein. Hier ist der Link zum Starter-Repository zu meinem Thema.

Nach der Kaffeepause stand dann für mich die Session von @soean and @WP1x1 zum Thema "WordPress 5.0 und TwentyNineteen" an. Insgesamt eine sehr interessante Session, in der die beiden unter anderem auch am Beispiel von Amnesty International zeigten, was mit Gutenberg alles möglich ist. Bislang steht der endgültige Start von der Version 5.0 noch nicht fest, da es auch davon abhängt, wie viele "Probleme" mit Gutenberg noch gefunden werden. Entweder soll Mitte November oder alternativ erst im Januar der Release stattfinden.

Nach den Sessions kam noch der gemütliche Teil des Abends mit der Network-Party am Abend. Eine durchaus sehr gut organisierte Veranstaltung, mit deren Planung erst 60 Tage vorher begonnen wurde, fand somit Ihren würden Abschluss.

Tag 2: Contributor Day

Am zweiten Tag (Sonntag) war dann der Contributor Day angesagt. Ich war ehrlich gesagt etwas gespannt, was mich hier erwartet. Nachdem um 9:45 langsam alle eingetrudelt waren, begann die Aufteilung der Anwesenden auf die acht vertretenen Teams. Ich entschied mich für das Meta-Team, um gemeinsam mit Bernhard Kau ein neues Docker-Image für die Meta-Umgebung zu erstellen. Die aktuelle Umgebung basiert noch auf Varying-Vagrant-Lösung, die etwas fragil ist. Am Ende des Tages sind wir ein sehr gutes Stück weitergekommen und der vorläufige Docker-Container steht. Wir sind nur nicht mehr dazu gekommen ihn dann auch zu testen. Aber wir bleiben hier dran. Insgesamt muss ich sagen, dass es schön war und ich es toll finde, immer mal wieder über den (TYPO3-)Tellerrand hinaus zu schauen. Großes Kompliment an @00Sleep und das komplette Orga-Team für ein gelungenes WordCamp 2018 in Köln. Bis spätestens nächstes Jahr an gleicher Stelle.

Wie versprochen, hier noch die Folien zur Session: WordCampKöln2018  - WordPress mit Composer aufsetzen

Session verpasst? Kein Problem, die Aufzeichnung der Session findet Ihr hier: https://wordpress.tv/2018/10/21/simon-schmidt-wordpress-und-composer/

Simon Schmidt
Blog als RSS-Feed abonnieren

Verwandte Beiträge

  • Recap: TYPO3 Developer Days 2024
  • Recap: Shopware Community Day 2024
  • Kundenbesuch auf der embedded world in Nürnberg
  • Hauptsach gudd gess, geschafft hann mir schnell

Wir freuen uns, wenn Ihr diesen Beitrag teilt.


Kommentare

ONMA Werbeagentur Hannover

06.11.2018, 07:51 Uhr

Hallo Simon, wirklich lustig, dass es beim diesjährigen Recap Wordcamp einen Christoph Daum gab. Ich finde es sehr gut, dass du die DSVG nochmal erwähnst und ebenfalls beifügst, dass diese auch für die sozialen Netzwerke wichtig ist. Mich freut es, dass das Wordcamp auch in diesem Jahr so erfolgreich war!

Antworten

Kommentar verfassen.

Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt und dass ich mein Einverständnis ohne für mich nachteilige Folgen verweigern bzw. jederzeit gegenüber der Marketing Factory Digital GmbH per Post (Marienstraße 14, D-40212 Düsseldorf) oder E-Mail (info@marketing-factory.de) widerrufen kann.

Mir ist bekannt, dass die oben angegebenen Daten so lange gespeichert werden, wie ich die Kontaktaufnahme durch Marketing Factory wünsche. Nach meinem Widerruf werden meine Daten gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© Marketing Factory Digital GmbH

Bildnachweise
  1. "Gruppenfoto #WCCGN 2018": Jan (@jamalot138)